Skip to main content

Quad mieten – mit diesen Tipps gelingt die Fahrzeuganmietung

Nicht nur in heimischen Gefilden kann die Anmietung eines Quads seinen Reiz haben. Vor allem Urlaub freuen sich viele Menschen über eine kleine Spritztour. Dabei sorgt die Fahrt natürlich nicht nur auf dem Bike für Freude, sondern bleibt vor allem lange in guter Erinnerung. Das Besondere an einer Quadtour ist natürlich, die Umgebung gänzlich anders wahrzunehmen und kennenzulernen.

Anders als im Taxi, Bus oder Zug fühlen sich Quadfahrer frei und unbeschwert. Sie erkunden den Ort auf eigene Faust und nehmen die Landschaft, Dörfer und Städte aus einer ganz anderen Perspektive wahr. Eine Fahrt mit einem Quad ist demnach ein kleines Highlight. Wer allerdings ein Quadfahrzeug mieten möchte, sollte auf ein paar Hinweise achten. Das gilt nicht nur für die Fahrzeuganmietung im eigenen Land, sondern auch im Ausland.

Das ist bei der Quad Anmietung zu beachten

Das Angebot an unterschiedlichen Fahrzeugen und Leistungen ist sehr unterschiedlich. Daher ist es für viele schwierig, im Vorfeld ein passendes Angebot herauszufiltern. Dennoch sollte niemand verzweifeln und sich den Spaß verderben lassen. Denn trotz der Angebotsvielfalt ist es durchaus möglich, ein adäquates Mietangebot zu finden. Wichtig ist, vorab einen Vergleich vorzunehmen und sich nicht verunsichern zu lassen. Einige möchten sich schließlich ihren Urlaub versüßen, andere hingegen das Fahrzeug für

  • Firmenevents
  • Geburtstage
  • Jubiläen
  • Mitarbeitermotivations-Coachings
  • Familientouren
oder ähnliche Anlässe nutzen. Dabei finden sich für die unterschiedlichen Anlässe verschiedene Fahrzeugmodelle an. Je nach Geschmack und Bedarf können Interessierte zwischen
  • Outdoor Quads
  • City Quads
  • Mini Quads oder Pocket Quads
  • Kids Quads
und weiteren interessanten Fahrzeuge wählen. Vor allem im Offroadbereich macht das Quad richtig Spaß. Es lässt einen gewissen Fortbewegungsfreiraum zu und fährt sicher über kleine Hügel sowie Berge und schwieriges Gelände. Wie schnell die Tour ausfallen soll, bestimmt der Fahrer selbst: Ein Gefühl von grenzenloser Freiheit.

Diese Checklisten bieten Sicherheit bei der Quadanmietung

Ist das richtige Fahrzeug für die persönliche Zwecke gefunden, gilt es, das passende Onroad- oder Offroad Angebot ausfindig zu machen. Beide Varianten haben ihren Reiz und sind kostentechnisch ziemlich gleichgehalten. Das Mieten eines Quads kann ungefähr zwischen 100 Euro und 150 Euro am Tag betragen. Doch vor Vertragsabschluss sind ein paar wichtige Dinge zu beachten, damit das Vergnügen auch lange anhält.

  • Ist das Fahrzeug verkehrstüchtig und verkehrssicher?
  • Wird mir beim Verleih ein Helm und Schutzkleidung angeboten oder sind diese Sicherheitsutensilien selbst mitzubringen?
  • Muss ich das Fahrzeug selbst betanken oder ist der Tankpreis schon im Mietpreis inbegriffen?
  • Kann ich mich mit dem Quad zunächst auf dem Firmengelände vertraut machen?
Tipp: Seit 2006 gilt für die Fahrt mit einem Quad Helmpflicht. Wer diese Maßgabe missachtet, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.

Viele Vermieter bieten auf ihrem Firmengelände einen speziellen Übungsparcour an. Oftmals gibt es auch individuelle Einführungskurse, um sich mit der Geschwindigkeit, der Streckenführung und den Grundlagen eines Quads vertraut zu machen. In diesem Rahmen sind jedoch weitere Punkte zu beachten:

  • Besitze ich einen Führerschein der Klasse B oder AM, um ein Quad fahren zu dürfen?
  • Welche Leistungen bietet das Modell?
  • Welche Höchstgeschwindigkeiten darf ich mit dem Quad fahren?
  • Bietet das Fahrzeug Stauraum für Taschen, Trinkflasche, Snacks und Handy?
Hinweis: Ein Mofa Führerschein reicht nicht aus, um einen Quad mieten zu können. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die Quadfahrt als Geschenk vorgesehen ist. Wer jünger als 16 Jahre ist oder ohne Führerschein erwischt wird, muss mit hohen Geldstrafen oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr rechnen.

Quicktipps für einen unvergesslichen Ausflug

Damit der Ausflug mit dem Quad gelingt, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Das trifft nicht nur auf den Fahrspaß, sondern auch auf den Verleih zu. Ein guter Vermieter informiert über alle Eventualitäten, klärt über die Fahrzeuge auf und findet auf jede Frage eine gute Antwort. Daher können vor der Abfahrt diese Quicktipps hilfreich sein:

  • Sicherheit: Macht das Fahrzeug einen guten Eindruck und verfügt über ein gültiges Nummernschild? Funktionieren auch Scheinwerfer, Bremslichter, Blinker, Tacho und andere Hilfsmittel? Erst nach der Kontrolle und einer ausgiebigen Einweisung sollte die Fahrt beginnen.
  • Kosten: Natürlich spielt neben dem Fahrspaß der Preis eine wichtige Rolle. Zu der Grundgebühr können Stundenpreise anfallen. Einige Verleihe vermieten ihre Quads auch tageweise. Achte jedoch nicht nur auf die Preise, sondern auch auf die Leistungen. Schutzkleidung, Versicherungsschutz sowie Sprit ist in einem guten Angebot stets inkludiert.
  • Erfahrungswerte: Eine Quadtour ist nicht mit einer Autofahrt zu vergleichen. Daher ist jedes Fahrzeug zunächst vorsichtig zu fahren, um ein Gefühl für das Gerät zu bekommen. Vor allem enge Kurven sind mit Vorsicht zu genießen. Besser ist es, langsamer zu fahren – auch bei niedrigem Tempo ist Fahrspaß garantiert. Anschließend steht der Fahrt auf Straßen, unwegsamen Geländen und Parcours nichts im Wege.
  • Einstufung: Es stehen verschieden Quadmodelle zur Verfügung. Ein Leicht-Kfz bis 50 ccm ist für Anfänger bestens geeignet. Wer jedoch erfahren ist, kann Quads aller Hubraumklassen fahren.
  • Kleidung: Wer ein Quad mietet, fährt nicht jeden Tag mit diesen Fahrzeugen. Daher sind ein paar Vorkehrungen sinnreich. Denke an passende Kleidung, festes Schuhwerk, eine Sonnenbrille und bei direkter Sonneneinstrahlung an eine gute Sonnencreme.
Wer also ein Quadfahrzeug mieten möchte, sollte nicht nur der Optik des Fahrzeugs folgen oder Preise kontrollieren. Auch die eigene Sicherheit steht im Fokus. Was bietet der Anbieter? Wirkt der seriös und vertrauenswürdig? Ist das Fahrzeug optimal versichert und verkehrstüchtig? Wer all diese Punkte berücksichtigt, kann unbeschwert an Quadtouren teilnehmen.

FAQ zum Mieten von Quad

Darf ich andere Personen mit dem Leihfahrzeug fahren lassen?

Nur wer im Mietvertrag eingetragen ist, darf das Quad auch im Straßenverkehr führen oder im Parcour fahren. Nutzen andere Personen das Fahrzeug, kann es zur Aufhebung des Vertrags und des Versicherungsschutzes kommen. Bei Unfällen kann es demnach sehr teuer für Mieter und andere Personen werden, die das Leihfahrzeug unrechtmäßig verwendet haben.

Wo darf ich mit dem Fahrzeug fahren?

Einige Verleihe geben ihre Fahrzeuge nur für spezielle Gebiete oder Bereiche frei, andere stellen die Quads für den Straßenverkehr zur Verfügung. Wo Mieter mit dem Fahrzeug fahren dürfen, ist vorab vertraglich genau geregelt.

Wer haftet bei Unfällen?

Entstehen während der Nutzung Schäden, so muss der Mieter für die Kosten haften. Dabei ist natürlich der Schuldumfang zu beachten. Vermieter haben im Gegenzug ein einwandfreies Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, das die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt.

Was passiert, wenn ich das Mietfahrzeug nach der vereinbarten Zeit zurückgebe?

In diesem Fall können zusätzliche Gebühren anfallen. Alle wichtigen Informationen befinden sich im Vertrag. Dieser ist somit vorab genau zu kontrollieren, um über Folgekosten, Leistungen und Preise genau Bescheid zu wissen.