Partyraum Mieten – die passende Location für die nächste Feier buchen

Wer einen Partyraum mieten möchte, findet in der Nähe viele verschiedene Räumlichkeiten vor. Ob Partykeller, Partyhütte oder Partysaal – für jeden Bedarf und Anlass findet sich das passende Objekt. Bevor es jedoch an die Anmietung geht, sollten sich Interessierte zunächst einen Plan zurechtlegen.
Dabei gilt es festzulegen, welche Feier geplant ist und wie viele Gäste zur Feier einzuladen sind. Somit lässt sich im Vorfeld abklären, wie groß die Partylocation tatsächlich sein muss. Anschließend gilt es, weitere Punkte zu bedenken, damit die Feier gelingt und allen Gästen noch lange in Erinnerung bleibt.
Für jedes Event steht ein Partyraum zur Verfügung
Es gibt für jede Feier die richtige Location. Vorab ist der Raum jedoch am besten zu besichtigen. Somit lässt sich feststellen, ob der Partyraum tatsächlich den Vorstellungen und Ansprüchen genügt. Demnach ist es möglich, einen Location für
- Hochzeiten
- Jubiläen
- Schulabschlüsse
- Geburtstag
- Konfirmationen oder Kommunion/Firmung
- Weihnachtsfeiern
- Firmenevents
- Partyräumen
- Partykellern
- Partyhütten
- Partyhallen
- Partysälen
Zwei Checklisten für eine erfolgreiche Anmietung
Wer zu einer Feier lädt, muss sich um eine Menge kümmern. Nicht nur das Anmieten von speziellen Partyräumen ist nötig. Auch das Ordern oder Anliefern von Getränken und Speisen, das Buchen von DJs und das Schreiben von Einladungen ist nötig. Nur so kann die Feier auch erfolgreich verlaufen.
- Versende die Einladungen nicht zu spät. So können sich alle Gäste auf den Feiertermin vorbereiten und Vorkehrungen treffen. Am besten sind die Einladungen ungefähr vier Wochen vor der Party an die Gäste zu verschicken.
- Bitte die Gäste auch um Antwort. So kannst du den Einkauf von Verköstigungen besser einplanen und weißt genau, wer zur Party erscheint und wer nicht.
- Plane zudem Helfer ein. Es ist nicht nötig, die gesamte Planung auf die eigene Kappe zu nehmen. Oftmals stehen Freunde, Familie und Bekannte gern zur Verfügung und helfen zuverlässig mit. Steht eine große Party an? Dann ist professionelle Unterstützung sinnvoll. Die Party kann somit nur gelingen.
- Haben sich nicht alle Gäste zurückgemeldet? Dann greife ungefähr eine Woche vor dem Fest zum Telefon, rufe nochmals alle Gäste an oder verschicke Whatsapp Nachrichten. Planung ist schließlich das halbe Leben.
- Der Raum ist gemietet und Stühle sowie Tische stehen zur Verfügung? Das ist toll! Doch vergiss nicht, an Geschirr, Besteck, Gläser, Servietten und Dekoration zu denken.
- Sowohl Servietten als auch LED-Kerzen oder Wunderkerzen, Ballons, Luftschlangen Etageren, Handtücher oder Seife sollte in ausreichend großer Menge vorhanden sein. Ist jede Prämisse bedacht, lässt sich ein angenehmes Fest für alle Beteiligten gestalten. Nutze für die Party daher das Motto: Mehr ist mehr.
- Getränke: 2-3 Liter
- Suppen: 200 bis 300 ml
- Fisch sowie Fleisch: 150 bis 250 g
- Salat: ca. 100 g
- Gemüse: 150g bis 250 g
- Reis- sowie Teigwaren: 100 bis 150 g
- Dessert: 150 g bis 200 g
Lege am besten neben der Gästeliste eine Einkaufsliste an. So lässt sich in aller Ruhe der Einkauf planen und zeitnah erledigen.
Tipp: Frage beim Vermieter an, ob es möglich ist, Getränke und Dekoration ein paar Tage früher im Partyraum zu hinterlegen. So lassen sich verschiedene Aufgaben schon vorab verrichten und der Festtag stressfreier bewältigen.
Quicktipps für eine fabelhafte Feier im Partyraum
Der große Tag ist gekommen und für Speise und Getränke ist gesorgt? Der DJ steht auch schon quasi in der Tür? Dann müssen nur noch die Gäste eintrudeln. Kontrolliere die Partyräumlichkeiten jedoch nochmals vor der Ankunft der Gäste. Somit fühlen sich alle Gäste wohl und die Feier kann planmäßig steigen.
- Kontaktiere einige Tage vorab nochmals den Vermieter der Partylocation. Auch wenn eine schriftliche Bestätigung für die Anmietung des Raumes vorliegt, können Missverständnisse auftauchen. Wer jedoch Vorsorge trägt, muss sich im Nachhinein keine Vorwürfe machen.
- Stelle rechtzeitig im Raum oder im Saal alle Tische und Stühle auf. Lege die Dekoration zurecht und blase Ballons auf. Ist der Raum in festlicher Stimmung, sorgt das für Heiterkeit bei den Gästen.
- Denke praktisch: Ist ausreichend Platz für Jacken und Mäntel an der Garderobe vorhanden? Sind die Toiletten mit Seife und Handtüchern ausgestattet? Liegen Flaschenöffner bereit und sind die Getränke gekühlt? Es sind oftmals die Kleinigkeiten, die jedoch den Tag erst perfekt machen.
- Kontaktiere nochmals den Caterer. Erscheint er pünktlich und sind alle Speisen wie vorgesehen zubereitet? Nichts ist ärgerlicher, als am Tag der Feier mit leeren Händen vor den Gästen im Partyraum zu stehen.
- Manchmal darf es ein DJ sein, oftmals reicht auch eine Musikanlage aus. In beiden Fällen ist jedoch Strom nötig. Funktioniert alles? Kann die Show beginnen? Nur, wenn eine Stromquelle zur Verfügung steht, kann die Musik starten und jeder das Tanzbein schwingen.
FAQ zum Mieten von Partyräumen
Wie buche ich einen Partyraum?
Wähle eine passende Location aus und kontaktiere den Vermieter am besten per Mail, Telefon oder direkt vor Ort. So lassen sich direkt Absprachen, Termine und Wünsche abklären.
Wie hoch sind die Raummieten?
Die Preise können je nach Veranstaltung und Saison unterschiedlich ausfallen. Oftmals sind Tagespreise sowie Kautionen nebst Endreinigungen angesetzt. Viele Partyräume lassen sich häufig schon ab 120 Euro pro Tag anmieten.
Wie lange dürfen Mieter einen Partyraum anmieten?
In der Regel ist die Vermietung tageweise vorgesehen. Allerdings lassen sich auf Wunsch mit dem Vermieter Zusatzregelungen vereinbaren.
Wer haftet für Schäden im Partyraum?
Schäden, die während der Feier entstehen, sind vom Mieter zu begleichen. Dafür hinterlegt der Mieter im Vorfeld beim Vermieter eine Kaution. Damit es bei Tischfeuerwerk, Fondue oder dem Knallen von Sektkorken nicht zu Unglücken kommt, sollten jedoch gewisse Vorkehrungen getroffen werden.