Fotobox mieten – so lassen sich wertvolle Erinnerung in Bildern festhalten

Nicht immer ist ein Fotograf zur Stelle, um auf Partys oder Festlichkeiten Bilder zu schießen. Zwar bieten Einwegkameras eine gute Alternative, doch es sind vor allem Fotoboxen, die derzeit absolut im Trend liegen. Nun muss niemand eine Fotobox extra kaufen, um Erinnerungsfotos vom Fest schießen zu können. Es gibt durchaus die Möglichkeit, Fotoboxen zu mieten.
Als absolutes Highlight steht die Box allen Gästen zur Verfügung. So kann jeder nach Lust und Laune in der Box verschiedene Fotos anfertigen lassen. Dabei ist es natürlich möglich, verschiedene Ideen in die Tat umsetzen. Kurzum: Wer eine Fotobox mietet, sorgt für Spaß auf der Party. Für den Rest erledigen die Gäste oftmals selbst.
Spaß und Freude bieten mit einer Fotobox
Eine Fotobox ist in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich. Auf der Party aufgestellt, ist das Gerät zumeist selbsterklärend. Mit dem passenden Equipment lassen sich jedoch sehr lustige und vielseitige Bilder erstellen. Hier muss niemand steif in die Kamera lächeln. Mit bunten Perücken und stimmungsvollen Accessoires lässt sich direkt die gute Laune heben. Dabei sorgt die Fotobox nicht nur auf beruflichen Firmenevents für manchen Lacher, sondern kann auch auf
- Hochzeiten
- Geburtstagen
- Kommunionen oder Konfirmationen
- Jubiläen
- Partys
- Schulabschlüssen
- Fotoboxen mit Live View
- Fotoboxen mit eingebauter Spiegelreflexkamera
- Fotoboxkabinen
- Fotostationen
- Greenscreen Fotoboxen
- Fotobox Fahrzeuge
Zwei Checklisten, damit dem Fotospaß nichts im Wege steht
Steht der Plan, eine Fotobox zu mieten, so sind im Vorfeld einige Dinge zu beachten. Es gibt inzwischen nämlich eine große Auswahl an unterschiedlichen Anbietern. Doch nicht jede Box ist für jeden Anlass vorteilhaft. Daher gilt es bereits vorab ein paar Mietkriterien zu bedenken.
- Lasse ich mir eine Fotobox von einem überregionalen Verleih übersenden oder wende ich mit an einen Vermieter in der Nähe?
- Kümmert sich der Anbieter um den Aufbau oder muss ich diesen Part übernehmen?
- Welche Fotobox ist für meine Zwecke sinnvoll und bietet den meisten Mehrwert?
- Digital Screen Fotobox: Diese Box ist etwas kleiner gehalten und lässt sich auch per Post versenden. Schnell aufgebaut, lässt sich das Produkt einfach bedienen. Nach dem Event ist das Gerät direkt wieder einzupacken und an der Verleih zu schicken. Kostenpunkt: Ungefähr 250 Euro.
- Fotobox mit Spiegelreflexkamera: Beste Fotoqualität ist mit dieser Variante möglich. Der Verleih baut die Box direkt am Wunschort auf, da die Kamera bei Versand Schaden nehmen könnte. Der Vorteil: Der Mieter muss sich um nichts kümmern, der Service übernimmt Auf- und Abbau. Kostenpunkt: Zwischen 250 und 550 Euro
- Fotobox mit Spiegel: Bitte recht freundlich heißt es bei diesem Modell. Hier kann jeder Nutzer nochmal einen Blick auf sich selbst werfen und alles richten, bevor es zum Schnappschuss kommt. Kostenpunkt: Ab 500 Euro
- Retro Fotokabine: Ein Fotoautomat aus dem vergangenen Jahrhundert bringt gewissen Charme mit. Da das Modell etwas sperriger ist, kommt nur eine Anlieferung und Aufstellung in Frage. Dann heißt es: Bitte reinsetzen und immer hübsch lächeln! Kostenpunkt: ca. 600 Euro
- Foto Auto: Es gibt inzwischen sogar Foto Bullis oder Foto Camper, die für Aufsehen sorgen. Die Fotobox befindet sich im Inneren des Fahrzeuges und schafft Spaß pur auf jeder Party. Kostenpunkt: um die 700 Euro
Quicktipps für die optimale Fotobox
Ist ein Verleih gefunden, so ist über die genaue Planung mit dem Vermieter zu reden. Die Fotobox sollte nämlich am Tag bereits einige Stunden vor Eventbeginn aufgebaut werden. Findet die Party in Innenräumen statt, kann die Box dort einen festen Platz einnehmen. Soll die Fotobox jedoch unter freiem Himmel stehen, ist es besser, eine flexible Box zu wählen. Diese lässt sich bei einem Schauer nämlich direkt in Sicherheit bringen.
- Fotoqualität: Was nützt einem die schönste Fotobox, wenn alle Bilder verschwommen oder überbelichtet sind. Besser ist vorab den Vermieter nach Aufnahmebeispielen zu fragen. So lässt sich die Qualität der Fotos besser beurteilen.
- Technische Features: Sind echte Abzüge möglich oder gibt es die Bilder nur digital. Kommen die Bilder direkt, haben die Gäste ihre Fotos gleich in der Hand. Allerdings lassen sich digitale Fotos im Nachhinein noch bearbeiten. Hier ist abzuwägen, was sinnvoll erscheint.
- Bedienung: Auf einer Party möchte niemand lange Anleitungen wälzen, um ans Ziel zu gelangen. Eine einfache Menüführung ist daher sehr ratsam. Oftmals reicht es bereits, einen Knopf zu drücken, manchmal ist ein Touchscreen zu bedienen. Frage daher beim Verleih an, welches Modell für die Party am besten geeignet ist.
- Lichtsystem: Am Tage sind Fotos oft kein Problem, steht reichlich Sonnenlicht zur Verfügung. Aber wie fallen die Bilder bei trübem Wetter oder am Abend aus? Eine gute Ausleuchtung ist in jedem Fall zu bevorzugen, damit die Bilder vorteilhaft und vor allem scharf werden.
- Aufbau: Kleine Fotoboxen kommen per Post. Größere Anlagen sind am besten direkt beim Verleih anzumieten. Klär dazu ab, ob die Aufbau- und Lieferkosten sowie Nutzungsdauer im Mietpreis inbegriffen sind.
FAQ zum Mieten von Fotobox
Wo sollte die Fotobox aufgebaut werden?
Ein ebener Boden im Innen- oder Außenbereich ist wichtig, damit das Modell sicher steht. Zudem ist es sinnvoll, die Box in einem Seitenbereich unterzubringen. In der Nähe von Tanzflächen wird die Fotobox vermutlich nur im Weg stehen.
Welche Accessoires sind für die Fotobox geeignet?
Hüte, Mützen, Brillen, Motto-Schilder und weitere Verkleidungsstücke peppen jedes Foto auf. Wer mag, greift zu den Utensilien, wer es lieber schlicht mag, verzichtet auf das Equipment. Wichtig ist, dass der Spaß nicht verloren geht.
Lassen sich Hintergründe ebenso anmieten?
Einige Anbieter bieten ein Hintergrundsystem an. Damit lässt sich ein störender Hintergrund kaschieren und die Fotos wirken einheitlich sowie stilvoll gestalten. Achte beim Vergleich auf das Angebot des Verleihs, um einzigartige und wunderschöne Bilder kreieren zu können.
Wer übernimmt die Kosten, wenn die Bilder nicht den Ansprüchen entsprechen?
Es kann die Fotoqualität oder der Service sein, der manchmal für Unzufriedenheit bei Kunden sorgt. Ein Gespräch mit dem Verleih ist auf jeden Fall wichtig, um die Kostenfrage zu klären. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kontrolliert vor der Anmietung diverse Rezensionen im Internet.